26.01.2023
8. Andernacher Baurechtstag
Am 26.04.2023 wird – nach mehrjähriger coronabedingter Pause – endlich der nunmehr 8. Andernacher Baurechtstag stattfinden.
Wie bereits bei unseren früheren Veranstaltungen wird auch an diesem Baurechtstag ein zentraler Themenkomplex im Mittelpunkt stehen: das öffentliche Baurecht und damit insbesondere die Bauleitplanung. Neben aktuellen Änderungen und Neuerungen im Allgemeinen, aber auch in Bezug auf die derzeit im Fokus stehende Windenergienutzung, widmen wir uns Besonderheiten des Aufstellungsverfahrens von Bauleitplänen, insb. dem beschleunigten Verfahren, dem Verhältnis von Raumordnung zur Bauleitplanung sowie den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Ausfertigung, die bei fehlerhafter Anwendung noch nach Jahren zur Unwirksamkeit eines Plans führt. Daneben wird auch der unbeplante Innenbereich betrachtet, indem mangels konkreter Festsetzungen häufig Konflikte bei der Zulassung von Bauvorhaben vorprogrammiert sind. Die Sicherung der Bauleitplanung durch die Zurückstellung von Baugesuchen, den Erlass von Veränderungssperren sowie die Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts runden das Programm ab.
Die in Andernach stattfindende ganztägige Veranstaltung richtet sich maßgeblich an Vertreter von Kommunen und Verwaltungen, aber auch an Architekten, Planungsbüros und Rechtsanwälte.
Wegen hoher Nachfrage können Anmeldungen zum Baurechtstag am 26.04.2023 leider nicht mehr entgegengenommen werden. Wir bieten vor diesem Hintergrund eine Zusatzveranstaltung am darauffolgenden Tag (Donnerstag, den 27.04.2023) für Sie an und freuen uns über weitere Anmeldungen zu diesem Termin.
Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen über unsere E-Mail-Adresse: kanzlei@jeromin-kerkmann.de
Downloads
















Neuigkeiten und
aktuelle Meldungen
Über uns
Die Kanzlei Jeromin | Kerkmann zählt - ausweislich verschiedener Presseberichte - in Rheinland-Pfalz zu den renommierten Adressen im Verwaltungsrecht mit überregionaler Ausrichtung.
Wir sind ein Team von derzeit 13 Rechtsanwälten, davon 7 Fachanwälte für Verwaltungsrecht und zwei Lehrbeauftragte an deutschen Universitäten. Unsere Tätigkeit konzentriert sich bewusst auf unser Kerngebiet, das öffentliche Recht. Regelmäßige Fachpublikationen, wissenschaftliche Lehrtätigkeiten sowie Fortbildungen als Lehrende und Lernende gehören zum Selbstverständnis der Kanzlei. Höchste fachliche Kompetenz und langjährige praktische Erfahrung der Anwälte gewährleisten eine exzellente Betreuung von Mandanten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in allen relevanten Bereichen des Verwaltungsrechts. Unsere Mandanten sind private und öffentliche Unternehmen ebenso wie öffentliche Auftraggeber.